3 Tage in New York (D)
Eine Stadt wie New York in drei Tagen zu erkunden ist fast unmöglich, da es so viel zu sehen und erkunden gibt. Ich habe mein Bestes gegeben und ein straffes Touri-Programm durchgezogen – und das sehr erfolgreich…
TAG 1
Nach einigen Troubles mit dem Flug habe ich es am 31.12. zu Mittag nach New York geschafft – genauer gesagt nach Newark Airport in New Jersey. Von dort aus habe ich den Express Bus nach New York genommen. Aufgrund der Straßensperren wegen Silvester ist dieser leider nur bis Port Authority gefahren und nicht wie geplant nach Grand Central. Gezwungenermaßen habe mich daher gleich (erfolgreich) ins New Yorker U-Bahn-Netz gestürzt und in der Grand Central Station meine Freunde Giulia und Andrea aus Italien getroffen.
Müde (ich bin um 3:30 Uhr aufgestanden um zum Flughafen zu fahren) und erkältet hätte ich eher früh ins Bett gehen sollen, aber es war Silvester und ich wollte meine Zeit im Big Apple ausnutzen.
Nachdem wir im Winter Village, eine Art Weihnachstmarkt im Bryant Park, unseren Hunger gestillt hatten, habe ich in mein Hostel eingecheckt. Für 60 Dollar die Nacht bekommt man im zentral gelegenen Chelsea International Hostel einen Schlafplatz im Frauen-Doppelzimmer. Verglichen zu den enorm hohen Hotelpreisen in New York ist das zwar ein Schnäppchen, dafür schläft man quasi in einer Gefängniszelle…
Danach ging es zum Empire State Building! Nachdem man dort durch ein kleines Museum zum Bau und zur Geschichte des Gebäudes geht, kann man den Ausblick aus dem 80., 86. und dem 102. Stock genießen. Draußen war es schon dunkel und der Abend war wolkenlos, weshalb die Stadt in all ihrer Pracht zu sehen war.
Weiter im Programm ging es mit einem Spaziergang durch Little Italy und Chinatown und schließlich haben wir in einem kleinen Pub in Soho um Mitternacht auf das neue Jahr angestoßen.
TAG 2
Das Jahr 2022 habe ich mit einem typischen NYC-Bagel begonnen (mit Abstand der beste den ich je gegessen habe!). Gestärkt sind Giulia, Andrea und ich bei typischem New Yorker Regenwetter mit der Fähre zur Statue of Liberty gefahren – ein Muss für jeden New York Touristen. Die Statue war kleiner als ich sie mir vorgestellt hatte, aber deshalb nicht weniger eindrucksvoll. Danach ging es mit der Fähre weiter nach Ellis Island und ins Museum of Immigration, was wahrscheinlich das Highlight meines ganzen Trips war. Dort sind ab 1884 über Jahrzehnte hinweg alle europäischen Einwanderer-Schiffe gelandet. Die Ankunftshalle und der riesige angeschlossene Komplex sind nun das Museum, durch das man mit Audioguide spazieren kann. Die Geschichten von Zeitzeugen sind super spannend und sehr bewegend. Sie erzählen über die Freude, ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten zu gelangen, aber auch über die Angst, Verzweiflung und Ungewissheit, die sie auf ihren Wegen begleitet haben. Sie wussten bis zuletzt nicht, ob sie von Ellis Island aus nach New York und in ein neues Leben, oder zurück nach Europa geschickt werden würde. Über 64 Millionen händische Einträge zu den Einwanderern sind mittlerweile digitalisiert und in einer Datenbank abrufbar.
Nach 5 Stunden im Museum sind wir mit rauchenden Köpfen bei Juniors am Times Square eingekehrt, um den berühmten Cheesecake zu verkosten. Der war zwar sehr lecker aber die Rezeptur war eindeutig amerikanisch – sehr süß und reichhaltig. Nur mit Mühe habe ich es geschafft ein ganzes Stück zu essen. Nach dem Zuckerschock waren ein Bier und Nachos in McGees Pub genau das richtige. Das Lokal ist aus der Serie “How I met your mother” bekannt, leider sieht es aber nur von außen so aus wie in der Serie. Die Nachos waren trotzdem sehr lecker!
TAG 3
Auch der nächste Tag begann mit einem Bagel. Nach einem gemütlichen Spaziergang im Central Park hab ich mir zu Mittag, wie an einem Sonntag in Amerika üblich, in einer Sportbar ein Footballspiel angesehen. Nachdem sich die Tennessee Titans erfolgreich den AFC South Titel gesichert haben, bin ich zurück Richtung Chelsea, um durch den Chelsea Market zu schlendern. In einem alten Fabriksgebäude befinden sich unzählige kleine DIY-Shops und Essenstände, die kulinarisch alles was das Herz begehrt, bieten. Zum Abschluss bin ich den Highline-Park entlang geschlendert – eine Art schwebendes Pfad-System, dass zwischen den Hochhäusern von Manhattan durchführt.
TAG 4
Am letzten Tag habe ich, nach meinem obligatorischem Frühstücks-Bagel, die SAE in New York besucht. Direktor Gary hat mich dort durch den Campus geführt und mir spannende Einblicke in das System der SAE in Nordamerika gegeben. Mehr dazu kommt in einem extra Blog-Post.
Vor meinem Rückflug habe ich mich noch mit Caroline, einer New Yorker Singer- Songwriterin, die regelmäßig nach Nashville kommt um in den OmniSound Studios aufzunehmen, getroffen. Unser Treffen in einem Lokal in Chelsea war super nett, aber leider zu kurz, da ich meinen Flug erwischen musste. Caroline kommt zum Glück Ende Jänner nach Nashville und wir planen bereits, die Bars in Downtown unsicher zu machen.
3 days in New York (E)
DAY 1
After a few troubles with the flight, I arrived in New York on December 31st at noon – more precisely at Newark Airport in New Jersey. From there I took the express bus to New York. Due to the road blocks for New Year’s Eve celebration I unfortunately stranded at Port Authority and not at Grand Central Station as planned. Therefore I immediately (successfully) plunged into the Metro network and finally met my friends Giulia and Andrea from Italy at Grand Central Station.
Since I was tired and fighting a cold (I got up at 3:30 AM to drive to the airport), I should have gone to bed early, but it was New Year’s Eve and I wanted to make the most of my time in the Big Apple.
After we killed our hunger in the Winter Village, a kind of Christmas market in Bryant Park, I checked into my hostel. For $ 60 a night you can sleep in a double room for women at the centrally located Chelsea International Hostel. Compared to the enormously high hotel prices in New York this is a bargain, but you sleep in a prison cell …
Our next stop was the Empire State Building! After strolling through a small museum about the construction and history of the building, you can enjoy the view from the 80th, 86th and 102nd floors. It was already dark outside and the evening was cloudless so we could see the city shining in all its glory.
We continued with a stroll through Little Italy and Chinatown and finally ended up in a small pub in Soho where we toasted to the New Year at midnight.
DAY 2
I started the year 2022 with a typical NYC bagel (by far the best I’ve ever eaten!). With full bellies Giulia, Andrea and I, accompanied by typical rainy New York weather, took the ferry to the Statue of Liberty – a must for every New York tourist. The statue was smaller than I had imagined, but no less impressive because of that. Then we took the ferry to Ellis Island and the Museum of Immigration, which was probably the highlight of my whole trip. From 1884 onwards, all European immigrant ships landed there. The arrival hall and the huge adjoining complex are a museum, through which you can walk with an audio guide. The stories of time witnesses are super exciting and very moving. They tell about the joy of arriving in the land of unlimited possibilities, but also about the fear, despair and uncertainty that accompanied them on their way. Until the last minute they did not know whether they would be able to go to New York to start a new life, or back to Europe. Over 64 million manual entries on immigrants have now been digitalized and can be researched in a database.
After 5 hours in the museum our heads were smoking, so we stopped at Juniors on Times Square to try their famous cheesecake. It was very good, but the recipe was clearly American – sweet and rich. It was only with great effort that I managed to eat a whole piece. After the sugar shock, a beer and nachos at McGee’s Pub were just the ticket. The place is known from the series “How I met your mother”, but unfortunately only the entrance on the outside looks just as in the series. Well, the nachos were still very tasty!
DAY 3
The next day once again started with a bagel. After a stroll in Central Park I watched a football game in a sports bar in which the Tennessee Titans successfully secured the AFC South title. Then I headed back to Chelsea to walk through Chelsea Market. It is an old factory building with countless small DIY shops and food stalls inside which offer everything the heart desires in culinary terms. Finally, I strolled along the Highline Park – a kind of floating path system, that runs between the skyscrapers of Manhattan.
DAY 4
On the last day, after my obligatory breakfast bagel, I visited the SAE in New York. Director Gary showed me around the campus and gave me fascinating insights into the SAE system in North America. More about this will be shared in an extra blog post.
Before my flight home, I met up with Caroline, a New York based singer-songwriter who regularly comes to Nashville to record at OmniSound Studios. Our meeting in a bar in Chelsea was super nice, but unfortunately too short since I had to catch my flight. Fortunately, Caroline is coming to Nashville at the end of January and we are already planning to hit the bars downtown.